Als Braugerste kommt bei uns zweizeilige Sommergerste sowie zwei- und mehrzeilige Wintergerste zum Einsatz.
Im Gegensatz zu Futtergerste hat Braugerste einen geringeren Eiweißgehalt. Idealerweise liegt der Eiweißgehalt bei Braugerste zwischen 10,5 und 11,5 Prozent. Darunter kann es zu Einbußen im Geschmack und der Schaumqualität des Bieres kommen. Ein zu hoher Eiweißgehalt wiederum kann die Verarbeitbarkeit im Sudhaus erschweren, die Filtration aufwendiger machen und die Haltbarkeit des Bieres beeinträchtigen. Deshalb haben wir unsere Braugerste immer gern im Blick.