Mann läuft auf den schon recht abgenutzten Stufen des Klammwegs zum Pfaffenstein in der sächsischen Schweiz und hält sich an dem alten Treppengeländer fest.

Aufstieg am Pfaffenstein

Dieses Projekt wurde erfolgreich im September 2022 umgesetzt:

Endlich sicher auf den Pfaffenstein

Der Pfaffenstein ist eines der beliebtesten Wanderziele in der Sächsischen Schweiz. Vor allem Familien schätzen den gut erreichbaren Tafelberg mit Gastronomie und einzigartigem Panoramablick über die Elbe und hinüber zur Festung Königstein.

Hinauf aufs Gipfelplateau führt unter anderem der Klammweg. Auf Stufen aus Sandstein geht es zwischen hohen Felswänden eine enge Schlucht hinauf. Doch die Stahlkonstruktion war in die Jahre gekommen. Nach über 50 Jahren intensiver Nutzung und Korrosion war eine Sanierung des Aufstiegs dringend notwendig. Die ortsansässige Schlosserei Jacob brachte verzinkte Längs- und Querträger an, die die bestehende Stahlkonstruktion auffangen und abstützen. Seit Ende September geht es nun wieder sicher auf den Pfaffenstein.


Mann läuft durch eine schmale Klamm in der sächsischen Schweiz und guckt begeistert nach oben.

Alle, die im Aktionszeitraum im Jahr 2021 in Sachsen einen 20er-Kasten Radeberger Pilsner gekauft haben, haben damit die Aktion unterstützt. Denn für jeden verkauften Kasten haben wir 50 Cent gespendet und die so zusammengekommene Summe von 168.495,- Euro auf 170.000,- Euro aufgerundet. Am 4. November 2021 erhielt der „Verein der Freunde des Nationalparks Sächsische Schweiz e. V.“ die Spende.


Ein Wandertipp zum Projekt

Andersen Teubert,
Kletterer und Eigentümer „Forsthaus Bielatal“:


„Ich gehe in der Sächsischen Schweiz seit Kindesbeinen an klettern und wandern und bin schon lange hier zu Hause. Wenn ich auf einem Gipfel angekommen ist, ist es immer wieder ein sehr schönes Gefühl."

Andersen Teubert,
Kletterer und Eigentümer „Forsthaus Bielatal“:


"Vom Pfaffenstein hat man gleich mehrere wunderbare Aussichtspunkte und den berühmten Felsen Barbarine."

Andersen Teubert,
Kletterer und Eigentümer „Forsthaus Bielatal“:


"Am Eingang zum Klammweg kommt man am Jäckelfelsen vorbei. Hier ist eine der anspruchsvollsten Kletterrouten der Sächsischen Schweiz, der Lohn der Angst.“


Schaut Euch an, welche Projekte wir noch unterstützen:

Aufstieg am Pfaffen­stein

Die alten Stahlstufen und Stege des Klammwegs hinauf zum Pfaffenstein wurden 2022 erneuert.

Mehr erfahren

Wanderweg­brücke Polenztal

An der Bockmühle führt der Polenztalweg über eine Brücke, die dringend saniert werden muss.

Mehr erfahren

Neubau Schutz­hütte „Kalkbude“

Die „Kalkbude“, gelegen vor dem Aufstieg zum Großen Zschirnstein, wurde 2022 neu aufgebaut.

Mehr erfahren

Anbindung des René-Prokoph-Weges

Von Bad Schandau nach Kurort Gohrisch ist ein sicherer Wanderweg entstanden.

Mehr erfahren

Erneuerung Wege Rauenstein

Am Rauenstein wurden insgesamt vier Treppen und Geländer erneuert.

Mehr erfahren

Gemeinsam für unsere Heimat

Zurück zur Übersicht.

Mehr erfahren