Kaum ein anderes Wasser eignet sich besser als das aus dem Karswald. Der Lausitzer Granitsockel macht es möglich. Denn auf dieser massiven Granitschicht haben sich im Laufe der Jahrtausende wenige wasserdurchlässige Schichten abgelagert. So wird ein tiefes Einsickern von Regen- und Oberflächenwasser verhindert. Gleichzeitig werden relativ wenig Mineralien an das Wasser abgegeben. Zugegeben: Klingt nicht wirklich spektakulär. Ist es aber, für uns. Und für alle Pilsliebhaber. Weil gering mineralisiertes Wasser besonders weich ist und keinen prägnanten Eigengeschmack hat. Perfekt geeignet also, um damit unser Radeberger Pilsner zu brauen.