Schönes Wetter, ein Wochenendausflug, vielleicht eine kleine Wanderung und dann im Biergarten ein kühles Pilsner genießen. Könnte das Leben schöner sein? Um euch die Auswahl etwas zu erleichtern, stellen wir euch hier neun der schönsten Biergärten Sachsens vor, in denen ihr garantiert auch ein Radeberger Pilsner serviert bekommt.
Vor 160 Jahren eingerichtet, um die Mannschaft der Fähre nach Pillnitz zu verpflegen, steht das Fährhaus Kleinzschachwitz heute jedem offen. Der Biergarten liegt direkt am Elberadweg und lädt zu einer Pause bei einem frisch Gezapften ein. Von hier habt ihr den perfekten Blick auf das Schloss Pillnitz. Als Verpflegung gibt es Broiler, Würste, Burger und Vegetarisches. Eure Kids vertreiben sich auf dem zum Biergarten gehörenden Spielplatz die Langeweile.
Webseite: www.faehrhaus-kleinzschachwitz.de
Im Herzen der Dresdner Neustadt findet ihr Katy‘s Garage. Der Biergarten ist längst Kult, auf der Sonnenterasse könnt ihr in Liegestühlen abhängen und euer Radeberger Pilsner genießen. Als Verpflegung oder „Grundlage“ für einen ausgedehnten Biergarten- oder Kneipenabend gibt es Bratwurst vom lokalen Fleischer, Steakhaus-Pommes und vegetarische oder klassische Flammkuchen. Nach Sonnenuntergang erwarten euch Cocktails, Party und Tischkicker indoor. Seinen Namen hat der Biergarten und der dazugehörige Club übrigens vom Auto – dem Land Rover „Katy“ - eines schottischen Weltenbummlers, der Anfang der 2000er zwei Jahre in Dresden Station machte. Dreimal dürft ihr raten, wo die Garage von Katy war…
Webseite: www.katysgarage.de
Ganz klassisch trinkt ihr im Biergarten des Gasthofes Hopfenblüte in Freital euer Bier unter Schatten spendenden Bäumen. Gutbürgerliche Küche sorgt für euer leibliches Wohl und hat die Hopfenblüte längst über Freital hinaus bekannt gemacht. Auch hier sorgt ein angrenzender Spielplatz dafür, dass die Kleinen sich austoben können.
Webseite: www.hopfenbluete-freital.de
Eingerahmt von einigen der berühmtesten Bautzner Sehenswürdigkeiten – wie dem Sorbischen Museum, dem Burgtheater mit dem Rietschelgiebel oder dem markanten Gebäude des Oberverwaltungsgerichtes – trinkt ihr im Burghof Bautzen euer frisches Radeberger Pilsner vom Fass. Früher war das Gebäude, in dem sich das Restaurant Burghof befindet, ein Gefängnis. Heute bekommt ihr dort gutbürgerliche Küche mit regionalen Zutaten.
Webseite: www.burghof-bautzen.de
Am Fuße des Schloss Sonnenstein in Pirna wurde die Bierschänke einst gebaut, um dort das überschüssige Bier, welches für den Adel im Schloss gebraut wurde, an das Volk auszuschenken. Mit „Resten“ müsst ihr euch heute nicht abspeisen lassen. Ihr bekommt natürlich ein frisch gezapftes Radeberger Pilsener. Die „Verpflegung“ ist biergartentypisch lecker. Bratwurst, Currywurst, Brezeln, Ofenkartoffeln und eine wechselnde Mittagskarte machen den Besuch dieses Biergartens in der Schlossanlage zu einem zünftigen Erlebnis.
Webseite: www.schlossschaenke.com
Auch im Leipziger Szeneviertel Plagwitz müsst ihr nicht auf euer Radeberger Pilsner verzichten. Auf dem Gelände der ehemaligen Buntgarnwerke findet ihr das Restaurant Prellbock mit Biergarten im rauen Charme der Industriearchitektur. Hier könnt ihr übrigens von morgens bis abends frühstücken. Wie es sich für Leipzig gehört, ist auch eine Bootsanlegestelle ganz in der Nähe. Unbedingt probieren solltet ihr den hausgemachten Sauerkirschlikör mit Kirschen aus eigener Ernte.
Webseite: www.prellbock-leipzig-online.de