Gemeinsam etwas bewirken!

Wir spenden 182.000€ für die Sächsische Schweiz.

Radeberger Pilsner spendet 182.000 Euro
für die Sächsische Schweiz

Auf dem Spendenscheck stehen 12.000 Euro mehr als im Vorjahr: Insgesamt 182.000 Euro überweist die Radeberger Exportbierbrauerei an den „Verein der Freunde des Nationalparks Sächsische Schweiz e. V.“, zusammengekommen in der Aktion „Gemeinsam für unsere Heimat“. Im September und Oktober dieses Jahres wurden für jeden 20er-Kasten Radeberger Pilsner und Radeberger Alkoholfrei, der in sächsischen Geschäften über die Ladentheke ging, 50 Cent in die Spendenkasse abgezwackt – bereits zum zweiten Mal, nachdem die Aktion im vergangenen Jahr ihre erfolgreiche Premiere hatte. Neu dabei waren in diesem Jahr ausgewählte Gastronomien. Pro ausgeschenktem Hektoliter Radeberger Pilsner und Radeberger Alkoholfrei wurden 5 Euro Spenden generiert. Unterm Strich kamen 180.384 Euro zusammen. Diese Summe rundete die Radeberger Exportbierbrauerei nun auf, und Marketingleiter Marco Domogalski überreichte am 1. Dezember den symbolischen Spendenscheck - natürlich in der Sächsischen Schweiz, im Hotel Elbresidenz an der Therme Bad Schandau. „Für uns ist die Aktion ein klares Bekenntnis zu unserer Heimat. Wir wissen, wie wertvoll der Nationalpark für uns Sachsen und für unsere Gäste ist und sind deshalb stolz, zu seinem Erhalt beizutragen“

Zur Pressemitteilung vom 01. Dezember 2022:
Hier klicken!

Zur Pressemitteilung vom 18. November 2022:
Hier klicken!

Zur Pressemitteilung vom 7. September 2022:
Hier klicken!

Gemeinsam für unsere Heimat.
Gemeinsam für die Sächsische Schweiz.

Das Elbsandsteingebirge fasziniert. Es will entdeckt werden, weckt Lust auf mehr. Gute Wanderwege, Markierungen und auch Rastplätze gehören dazu und müssen erhalten werden.

Die neuen Förderprojekte 2022:

Schutzhütte Futterpresse im Schwarzbachtal

Die zerstörte Schutzhütte im Schwarzbachtal soll erneuert werden.

Mehr erfahren

Wiederherstellung Alter Schulweg

Der Alte Schulweg in Rathmannsdorf soll bald wieder Wanderweg sein.

Mehr erfahren

Wegeinstandsetzung im Raum Sebnitz

Rund um Sebnitz wird richtig angepackt.

Mehr erfahren

Erneuerung der Halteketten

Am Sebnitztalwanderweg werden neue Halteketten benötigt.

Mehr erfahren

Anschaffung dringend benötigter Ausrüstung

Die Sächsische Schweiz benötigt Ausrüstung, um Waldbrände besser zu bekämpfen.

Mehr erfahren

Zum Vergrößern bitte die Karte anklicken!

Rückblick auf die Förderprojekte 2021:

Aufstieg am Pfaffen­stein

Die Stahlstufen und Stege des Klammwegs hinauf zum Pfaffenstein halten nicht mehr lange stand.

Mehr erfahren

Wanderweg­brücke Polenztal

An der Bockmühle führt der Polenztalweg über eine Brücke, die dringend saniert werden muss.

Mehr erfahren

Neubau Schutz­hütte „Kalkbude“

Die „Kalkbude“, gelegen vor dem Aufstieg zum Großen Zschirnstein, soll gänzlich neu entstehen.

Mehr erfahren

Anbindung des René-Prokoph-Weges

Eine Stahltreppe soll den Weg von Bad Schandau nach Kurort Gohrisch sicher und attraktiv machen.

Mehr erfahren

Erneuerung Wege Rauenstein

Am Rauenstein müssen einige Laufanlagen und Geländer dringend saniert werden.

Mehr erfahren
nach oben