Bisher gab es keinen sicheren Weg für Wanderer zwischen dem Wandergebiet in der Gemeinde Gohrisch, dem Nationalparkbahnhof Bad Schandau und der Stadt Bad Schandau. Man musste ein Stück des Weges auf der viel befahrenen Straße S 172 laufen. Das war gefährlich und entsprach nicht der Vorstellung einer Wanderung im Nationalpark Sächsische Schweiz. Die Idee, einen alten Pfad am Hang oberhalb der Straße als Wanderweg zu nutzen, hatten Einwohner von Kurort Gohrisch und Bad Schandau schon vor vielen Jahren. Doch die Wegverbindung nach oben fehlte.
Durch die Spende an den Verein der Freunde des Nationalparks Sächsische Schweiz konnte im September 2022 eine Stahltreppe errichtet werden, über die man den Pfad erreicht. Ein Fangzaun schützt den Straßenverkehr vor Steinschlägen – und Wanderern steht nun endlich ein sicherer Weg oberhalb der Schnellstraße zur Verfügung.
Benannt ist der neu geschaffene Weg nach René Prokoph, der sich für den Denkmal- und Naturschutz in der Sächsischen Schweiz engagierte und sich als Vorsitzender des Heimatvereins Gohrisch schon vor Jahren für den neuen Weg einsetzte. 2014 kam er bei einem Arbeitsunfall ums Leben.
Alle, die im Aktionszeitraum im Jahr 2021 in Sachsen einen 20er-Kasten Radeberger Pilsner gekauft haben, haben damit die Aktion unterstützt. Denn für jeden verkauften Kasten haben wir 50 Cent gespendet und die so zusammengekommene Summe von 168.495,- Euro auf 170.000,- Euro aufgerundet. Am 4. November 2021 erhielt der „Verein der Freunde des Nationalparks Sächsische Schweiz e. V.“ die Spende.