Projekt 8 von 8:

Feuerwehr-Mobil Bad Schandau – Gemeinsam in Bewegung

Institution: Feuerwehrverein Bad Schandau e.V.

Das Projekt „Feuerwehr-Mobil Bad Schandau - Gemeinsam in Bewegung“ hat zum Ziel, einen Transportanhänger für die Feuerwehr Bad Schandau zu beschaffen. Dieser soll den Einsatzkräften als Transportmittel für Ausrüstungen und Geräte dienen. Durch die Beschaffung wird zukünftig ein schnelles und effizientes Handeln im Notfall gewährleistet.

Die Region rund um Bad Schandau ist von Natur aus sehr waldreich und wurde insbesondere in den vergangenen heißen Sommermonaten immer wieder von schweren Waldbränden heimgesucht.

Die Feuerwehr Bad Schandau ist daher regelmäßig bei der Bekämpfung von Bränden gefordert. In solchen Einsätzen ist eine schnelle und effiziente Bereitstellung von Ausrüstung und Gerätschaften wie Schläuche und Pumpen zur Brandbekämpfung unerlässlich. Gleichzeitig soll mit einem mobilen Transportmittel die Aus- und Weiterbildung junger freiwilliger Kameradinnen und Kameraden unterstützt werden.

Aus der Notwendigkeit heraus ist die Idee entstanden, den stark in Anspruch genommenen Fuhrpark der Feuerwehr mit einem zusätzlichen Transportanhänger zu komplettieren. Insbesondere in den letzten Jahren haben sich die Einsätze in der Region als immer komplexer herausgestellt. Diese Komplexität erhöht den Bedarf an einer zusätzlichen flexiblen Transportlösung für Feuerwehrgerät und -material.

Die Finanzierung des Anhängers soll über Spenden und Sponsoringleistungen erfolgen. Kontinuierlich sind alle beteiligten Personen aus der Feuerwehr und dem Feuerwehrverein zur freiwilligen Finanzierung aufzurufen.

Mit der Heimat-Aktion 2025 von Radeberger Pilsner besteht die Chance, die Akquise-Bemühungen der Feuerwehrkameradinnen und -kameraden tatkräftig zu unterstützen und Geld zur Verfügung zu stellen. Damit wird ein aktiver Beitrag zur Brandprävention und -bekämpfung in der einzigartigen Naturlandschaft Sächsischen Schweiz geleistet.