Für vielfältige Veranstaltungen benötigt die Eventlocation „Kulturpalast Rosenthal“ (alte ehemalige Schulturnhalle im Ortsteil Rosenthal der Gemeinde Rosenthal-Bielatal) dringend einen neuen Fußboden. Leider fehlen dem ortsansässigen Verein dafür die finanziellen Mittel.
Der „Kulturpalast Rosenthal“ ist ein Kultur- und Veranstaltungssaal in Rosenthal. Der Ortsteil gehört zur Gemeinde Rosenthal-Bielatal im Herzen der Sächsischen Schweiz, unweit der Grenze zur Böhmischen Schweiz auf tschechischer Seite im Kraj Ústí nad Labem.
Der gemeinnützige Ortsverein begann bereits vor acht Jahren die alte Schulturnhalle im malerischen Heimatdorf, dem Reich der Felsentürme, in kompletter Eigenregie vor dem Verfall zu retten. Schritt für Schritt erfolgten umfangreiche Renovierungsarbeiten mit viel Herzblut und Eigenengagement. Mit eigens akquirierten finanziellen Mitteln und vielen Unterstützern aus dem Dorf sowie der gesamten Umgebung konnte das Projekt im Jahre 2018 erfolgreich abgeschlossen werden.
Seitdem wird der „Kulturpalast Rosenthal“ für zahlreiche Veranstaltungen, wie Hochzeiten, Konzerte, Filmvorführungen und Geburtstagsfeiern genutzt. Das Gebäude hat sich zum kulturellen Epizentrum Rosenthal-Bielatals entwickelt und ist für die Bevölkerung unverzichtbar geworden. Nun treten jedoch durch altersbedingten Verschleiß am Fußboden immer wieder Schäden auf. Der aus DDR-Zeiten stammende Belag stellt mit seinem Zustand zunehmend eine Gefahr für Veranstalter und Gäste dar.
Um auch zukünftig das kulturelle Leben in Rosenthal zu sichern, ist eine professionelle Sanierung des Fußbodens des Kulturpalastes erforderlich.
Mit der Heimat-Aktion 2025 von Radeberger Pilsner besteht die Chance, den lieb gewonnenen Kulturpalast inmitten der malerischen Felsentürme zu erhalten.