Als Wanderer und Spaziergänger ist man dankbar, bei Regen und Wind einen geeigneten Unterschlupf zu finden. Umso schlimmer ist es, wenn ein Unterstand, mit dem man fest rechnet, zerstört vorgefunden wird.
In einer Sturmnacht stürzte im Februar 2022 ein Baum auf die Schutzhütte namens »An der Futterpresse« im Schwarzbachtal nahe der Stadt Hohnstein. Das Bedauern bei den Wanderern war damals sehr groß. Die neue Schutzhütte soll nun in gleicher Form und Größe wieder errichtet werden. Um den Schutzsuchenden bei Regen hinreichend Schutz zu bieten, wird das Dach mit Blech beschlagen. Das Grundgerüst und die Schalung sollen wie zuvor aus Holz bestehen.
Woher stammt der Name „An der Futterpresse“?
Die herrlichen Wiesen im Schwarzbachtal wurden über Jahrhunderte hinweg durch die einheimischen Bauern bewirtschaftet. Vor Ort wurde Heu hergestellt und speziell zur Tierfütterung gepresst. Daher ist umgangssprachlich der Begriff „Futterpresse“ für diese Lichtung im Schwarzbachtal entstanden. Als man die Schutzhütte im Jahr 1995 aufstellte, erhielt diese den gleichlautenden Namen „An der Futterpresse“.
Gemeinsam mit euch unterstützen wir dieses zusammen mit unseren Nationalparkpartnern ausgewählte Projekt, das schon länger auf die Umsetzung wartet.
Alle, die vom 12. September bis 23. Oktober 2022 in Sachsen einen 20er-Kasten Radeberger Pilsner oder Radeberger Alkoholfrei kaufen, helfen mit. Denn wir spenden für jeden verkauften Kasten 50 Cent an den „Verein der Freunde des Nationalparks Sächsische Schweiz e. V.”.
Neu in diesem Jahr: Für jeden Hektoliter Radeberger Pilsner und Radeberger Alkoholfrei, der zwischen dem 1. September und 31. Oktober 2022 in ausgewählten Objekten in der Gastronomie in Sachsen verkauft wird, unterstützen wir die Projekte des Vereins mit 5,- Euro.
Wandertipp:
Schwarzbachtal und Sebnitz Wanderung