Das Wandern ist der Sachsen Lust. Kein Wunder, bei so viel prächtiger Natur, die von Wanderwegen durchzogen ist. Wer nicht immer Verpflegung für die ganze Familie einpacken will, sucht sich am besten eine Route aus, auf der eine „Verpflegungsstation“ liegt. Wir stellen euch viele wunderschön gelegene Bergbauden in Sachsen vor, in denen ihr euch stärken könnt, und die für ihr ganz besonderes Flair bekannt sind.
Den passenden Wandertipp gibt’s gleich dazu.
In Saupsdorf in der Sächsischen Schweiz thront auf dem Wachberg die Wachbergbaude. An der 670 Meter hoch gelegenen Baude bietet sich ein wunderschöner Ausblick auf die schroffen Gipfel der Umgebung. Nicht umsonst wird der Wachberg auch die „Krone der Sächsischen Schweiz“ genannt. Die Wachbergbaude bietet in der Sommersaison (Juni-Oktober) tägliche Bewirtung mit gutbürgerlicher Küche. Wer seinen Weg erst am nächsten Tag fortsetzen möchte, kann hier auch übernachten. Dafür stehen fünf Doppelzimmer, drei Dreibettzimmer und ein Familien-Vierbettzimmer bereit.
Die Wachbergbaude erreicht ihr auf zum Beispiel auf folgender Rundwanderung:
Zur Wanderung
Weitere Infos zur Wachbergbaude gibt es hier:
Zur Wachbergbaude
Südlich der Stadt Königstein in der Sächsischen Schweiz befindet sich der rund 435 Meter hohe Pfaffenstein. Er liegt direkt am Malerweg, einem der schönsten Wanderwege Deutschlands, und ist das einzige linkselbische Naturschutzgebiet der Sächsischen Schweiz. Am Pfaffenstein ragt die berühmteste Felsnadel der Sächsischen Schweiz in die Höhe: die Barbarine. Nicht nur ihretwegen ist der Pfaffenstein eines der beliebtesten Wanderziele in der Sächsischen Schweiz. Vor allem Familien schätzen den gut erreichbaren Tafelberg mit Gastronomie und einzigartigem Panoramablick über die Elbe und hinüber zur Festung Königstein.
Auf dem Gipfel habt ihr nicht nur eine wunderbare Aussicht, sondern findet auch die Berggaststätte Pfaffenstein. Die Küche bietet frisch zubereitete Speisen mit vielen Produkten aus der Region – alle Zutaten sind garantiert Bio. Mindestens 50% der Speisen sind vegetarisch bzw. vegan.
Wanderung auf das Plateau des Pfaffensteins:
Zur Wanderung
Auf 752 Metern, direkt an der deutsch-tschechischen Grenze, genießt ihr auf dem Hochwald einen großartigen Blick über den Naturpark Zittauer Gebirge. Bei gutem Wetter reicht der sogar bis weit in die Tschechische Republik hinein. Für Übernachtungsgäste stehen in der Hochwaldbaude sechs Doppel- sowie zwei Vierbettzimmer zur Verfügung. Zusätzlich gibt es im Wanderlager 14 Schlafplätze. In der Nähe befindet sich der Kurort Oybin mit der historischen Burganlage auf dem Berg Oybin. Unweit der Hochwaldbaude gibt es auch die Möglichkeit in der „Hochwald-Turmbaude“ einzukehren. Wie der Name schon verrät, bietet der angeschlossene Aussichtsturm eine weitere Möglichkeit, den Blick in die Ferne schweifen zu lassen.
Besucht die Hochwaldbaude auf einer aussichtsreichen Rundtour im Dreiländereck:
Zur Wanderung